Die St. Johannes-Kapelle, im Volksmund als „Kappeli“ bekannt, liegt in der Arboner Altstadt direkt an der Hauptstrasse und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erbaut um 1389/1390, wurde das Gebäude über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut und diente unter anderem als Gotteshaus, Militärbüro, Feuerwehrdepot und Brockenhaus. Zwischen 2012 und 2018 wurde das Kappeli mit seinen historischen Wandmalereien aufwendig restauriert und kann seitdem für private Veranstaltungen genutzt werden.
Der Raum bietet Platz für rund 30 sitzende Personen oder ca. 60 Stehende und eignet sich besonders für Ausstellungen und kulturelle Anlässe. Die Einrichtung des Kappeli ist flexibel gestaltbar: Der Verein Futhur, der aktuell unter dem Namen „Kukkuk - Licht und Leben im Kappeli“ wechselnde Ausstellungen präsentiert, bietet dem Mieter 1–3 Einrichtungsvorschläge, aus denen ausgewählt werden kann.
Catering ist frei wählbar, allerdings sind Kochen, Frittieren oder Grillieren nicht erlaubt, und Geruchsimmissionen sollen vermieden werden. Das Kappeli darf nicht beheizt werden und verfügt über keine sanitären Einrichtungen. Im gesamten Gebäude gilt striktes Rauchverbot.