Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungsprozesses für einen Arbeitsplatz in unserem Co-Working Space Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, den Buchungszeitraum sowie Ihre Zahlungsdaten. Zweck der Verarbeitung ist die Kundenverwaltung, Planung und Verwaltung der Ressourcen sowie des Inventars und die Durchführung der Buchung. Zu diesem Zweck werden insbesondere Ihre Zahlungsdaten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister bzw. an unsere Hausbank weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsschluss bzw. die -Durchführung erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist ein Vertragsabschluss und/oder die -Durchführung nicht möglich. Die im Rahmen der Buchung angegebenen Daten sowie die tatsächlich genutzte Zeit des Co-Working-Spaces werden im Anschluss an die Buchung zur statistischen Analyse und Optimierung der Belegungszeiten verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Optimierung unseres Angebots des Co-Working-Spaces. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Aufgrund zwingender handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Buchungsdaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Zwei Jahre nach Vertragsbeendigung nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor und reduzieren die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, sofern sie auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Zur Durchführung der Buchung für einen Arbeitsplatz in unserem Co-Working-Space setzen wir das Buchungsportal „Locaboo“ der Locaboo GmbH (Leopoldstraße. 37a, 80802 München; im Weiteren: „Locaboo“) ein. Zwecke der Verarbeitung sind die Bereitstellung einer einfachen Eingabemaske für die Nutzer und die digitale Organisation der Arbeitsplatzverteilung. Die für die Buchung erforderlichen personenbezogenen Daten, wie Buchungszeitraum, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. selbstgewähltes Passwort, können Sie in der Eingabemaske von „Locaboo“ eingeben. Die Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Weitere Angaben sind freiwillig. Bei Absendung der Buchung über das Buchungsportal werden Ihre Daten aus der Eingabemaske und Ihre Zugriffsdaten (insbesondere Ihre IP-Adresse) auch durch „Locaboo“ verarbeitet. „Locaboo“ fungiert als unser Verarbeiter und ist vertraglich in seiner Befugnis beschränkt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenverarbeitungsvertrag zu verwenden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie die Einsetzung des externen Dienstleisters „Locaboo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz von „Locaboo“ das berechtigte Interesse, Ihnen eine Buchung für einen Arbeitsplatz in unserem Co-Working-Space zu erleichtern und unser Angebot zu optimieren bzw. für Sie individuell zu gestalten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. zwingende handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) bestehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von „Locaboo“ finden Sie unter https://www.locaboo.com/datenschutz.
Sie haben die Möglichkeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ zukommen lassen.
COWORKING Kampen
1. Allgemeines
1.1 Diese allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (im Folgenden: die AGB) gelten für sämtliche Leistungen des Tourismus-Service Kampen (Handelsregister des Amtsgerichts Flensburg unter HRA 1647 NI, im Folgenden: Tourismus-Service), die dieser gegenüber seinen Nutzungsvertrags-Partner:innen (im Folgenden: der/die Nutzer:in) erbringt.
1.2 Geschäftsbedingungen des Nutzers/der Nutzerin, die im Widerspruch zu diesen AGB stehen oder über diese hinausgehen, haben ohne eine ausdrückliche schriftliche Anerkennung durch den Tourismus-Service keine Geltung.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Der Tourismus-Service bietet in den Räumlichkeiten im Kaamp-Hüs in der Hauptstraße 12 in Kampen auf Sylt einzelne Büroarbeitsplätze in einem Gemeinschaftsraum (Raum II) zur zeitlich befristeten Nutzung gegen Entgelt an. Art und Dauer der Nutzungsmöglichkeit sind in der Buchungsbestätigung hinterlegt.
2.2 Der Gemeinschaftsraum wird weder zu Wohnzwecken noch zur alleinigen bzw. ausschließlichen Nutzung überlassen.
3. Entgelt und Zahlung
3.1 Bei den ausgewiesenen Preisen handelt es sich um Brutto-Beträge.
3.2 Die Zahlung des Gesamtpreises ist vorab der Nutzung unmittelbar nach Erhalt der Rechnung fällig. Kann zu Beginn des jeweiligen Nutzungszeitraumes kein Zahlungseingang verzeichnet werden, so kann der Tourismus-Service dem/der Nutzer:in die Nutzung verweigern.
3.3 Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder PayPal. Erfolgt die Buchung vor Ort, kann auch in bar gezahlt werden.
4. Vertragsabschluss und Stornierung
4.1 Der Nutzungsvertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung bei dem/der Nutzer:in zustande.
4.2 Die Buchung kann vor Beginn des Nutzungszeitraumes jederzeit unter Erstattung von 100% des Gesamtpreises durch eine Absage des Nutzers/der Nutzerin per Email an info@kampen.de storniert werden. Nach Beginn des Nutzungszeitraumes ist keine Stornierung mehr möglich; eine Erstattung des Entgelts erfolgt nicht.
5. Ausstattung und Öffnungszeiten
5.1 Die Büroarbeitsplätze sind ausgestattet mit: Tisch, Stuhl, Schreibtischunterlage, LED-Tischlampe und Steckdosentower. Der/die Nutzer:in hat die jeweilige Ausstattung vor Beginn des Nutzungszeitraumes besichtigt bzw. geprüft und deren vertragsmäßigen Zustand anerkannt.
5.2 Die Buchung eines Büroarbeitsplatzes ist nur für die Zeit während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr möglich, vorbehaltlich Kapazität. An gesetzlichen feiertagen bleibt das COWORKING Kampen geschlossen. Auch während der Öffnungszeiten kann der Tourismus-Service Buchungen der Büroarbeitsplätze ausschließen.
5.3 Zur gemeinschaftlichen Nutzung steht den Nutzer:innen während der gebuchten Nutzungsdauer, soweit im Folgenden nicht anders vermerkt, kostenlos zur Verfügung: Kitchenette, WC, WLAN-Netz, Telefonbox inklusive Schnell- und Auflege-Ladestation, schwarz/weiß WLAN-Drucker (10 ausgedruckte Seiten pro Tag und Nutzer:in sind inklusive, für jede weitere Seite werden 0,10 Euro in Rechnung gestellt).
6. Pflichten und Haftung des Nutzers/der Nutzerin
6.1 Der/die Nutzer:in ist verpflichtet, sich an die Hausordnung zu halten. Bei einem Verstoß gegen die Hausordnung kann dem/der Nutzer:in die weitere Nutzung durch den Tourismus-Service verweigert werden. Der Tourismus-Service behält sich zudem das Recht vor, Nutzer:innen im Falle sittenwidriger, anstößiger, gesetzeswidriger oder allgemein geschäftsschädigender Verhaltensweisen des Hauses zu verweisen.
6.2 Der/die Nutzer:in haftet dem Tourismus-Service für alle an den Räumen, den Einrichtungsgegenständen, der Technik oder den sonstigen Gegenständen des Tourismus-Service entstandenen Schäden, die er verursacht. Insbesondere hat der/die Nutzer:in die Räumlichkeiten, die Einrichtung und die Technik des COWORKING Kampen pfleglich und mit Sorgfalt zu behandeln. Er/sie haftet für jede Beschädigung und übermäßige Abnutzung, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht wird.
6.3 Der Büroarbeitsplatz ist rechtzeitig zum Ablauf des Nutzungszeitraumes zu räumen und in dem Zustand zu hinterlassen, in dem er übergeben wurde. Der/die Nutzer:in haftet für alle Schäden, die dem Tourismus-Service durch eine verspätete Rückgabe entstehen. Benutztes Geschirr ist nach dem Gebrauch in den Geschirrspüler zu räumen bzw. abzuwaschen und an den vorgesehenen Platz zurückzustellen. Tische und sonstige Flächen sind nach der Benutzung zu desinfizieren. Abfall ist unverzüglich zu besietigen. Für nicht vorgenommene Aufräum- bzw. Reinigungsarbeiten kann eine Endreinigungspauschale in Höhe von 60 Euro pro Arbeitsstunde erhoben werden.
6.4 Die jeweils aktuell geltenden, behördlichen Corona-Bestimmungen sowie das jeweils aktuell geltende Schutzkonzept des Tourismus-Service sind von allen Nutzer:innen einzuhalten.
6.5 In dem Gemeinschaftsraum darf die gewöhnliche Zimmerlautstärke nicht überschritten werden. Jede:r Nutzer:in verpflichtet sich, Rücksicht zu nehmen und Störungen der anderen Nutzer:innen zu unterlassen.
6.6 Die Nutzungsberechtigung ist nicht übertragbar. Der/die Nutzer:in darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Tourismus-Service Dritten keinen Zutritt zu den Räumlichkeiten gewähren. Der Tourismus-Service ist berechtigt, die Identität des Nutzers/der Nutzerin sowie der von ihm/ihr mitgebrachten Personen durch Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises zu überprüfen.
6.7 Der/die Nutzer:in stellt sicher, dass sich auch die von ihm/ihr mitgebrachten Personen an die Pflichten aus dem Vertrag halten. Darüber hinaus stellt der/die Nutzer:in den Tourismus-Service von jeglichen Ansprüchen der von ihm/ihr mitgebrachten Personen frei und kommt für alle Schäden auf, die von diesen verursacht werden.
6.8 Der/die Nutzer:in verpflichtet sich, die Räumlichkeiten und den Internetzugang des COWORKING Kampen nicht für ungesetzliche oder unrechtmäßige Zwecke zu nutzen. Schlicht untersagt ist zum Beispiel eine Nutzung für Gewinnspiele, Schneeballsysteme, die Verbreitung von Schadsoftware, unerwünschter Werbung, Spam-E-Mails oder das Aufrufen und Verbreiten sittenwidriger, rassistischer, gewaltverherrlichender oder pornografischer Inhalte. Der/die Nutzer:in ist für alle seine/ihre Handlungen und Unterlassungen im Rahmen der Nutzung des Internetzuganges des COWORKING Kampen allein verantwortlich. Er/sie verpflichtet sich, alle anwendbaren Rechtsvorschriften einzuhalten, insbesondere die deutschen und europäischen Urheberrechtsbestimmungen. Aus einer Zuwiderhandlung gegen diese Ziffer 6.8 resultierende Schäden gehen vollumfänglich zu Lasten des Nutzers/der Nutzerin.
6.9 Der/die Nutzer:in stellt den Tourismus-Service von jeglichen Ansprüchen Dritter, die in Zusammenhang mit der Nutzung der Räumlichkeiten oder des Internetzuganges des COWORKING Kampen durch den/die Nutzer:in stehen, frei und ersetzt dem Tourismus-Service jegliche Schäden, die diesem wegen der (behaupteten) Rechte Dritter entstehen, einschließlich etwaiger für die Rechtsverteidigung anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten.
6.10 Der/die Nutzer:in verpflichtet sich, sämtliche Passwörter und Zugangsdaten, die er/sie von dem Tourismus-Service erhält, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
6.11 Der/die Nutzer:in unternimmt keine Versuche unberechtigten Zugriffs auf die IT-Infrastruktur des COWORKING Kampen durch Hacking oder ähnliche Methoden.
7. Haftung Tourismus-Service (Haftungsbeschränkung)
7.1 Schadensersatzansprüche des Nutzers/der Nutzerin, einschließlich solcher aus vorvertraglichem Schulsverhältnis und unerlaubter Handlung, können nur geltend gemacht werden, soweit sie (I) auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Tourismus-Service oder seiner Erfüllungsgehilfen, oder (II) auf der fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den Tourismus-Service oder seiner Erfüllungsgehilfen, oder (III) auf einer zu einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit führenden fahrlässigen Pflichtverletzung des Tourismus-Service oder seiner Erfüllungsgehilfen, oder (IV) auf dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft des Nutzungsgegenstandes, oder (V) auf einer zwingenden gesetzlichen Haftung des Tourismus-Service oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei der fahrlässigen verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung des Tourismus-Service begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des hier in Rede stehenden Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. Eine weitergehende Haftung des Tourismus-Service besteht nicht. Insbesondere besteht keine verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Tourismus-Service wegen anfänglicher Mängel.
7.2 Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Tourismus-Service insbesondere nicht für Schäden des Nutzers/die Nutzerin, die auf Störungen oder Ausfällen des WLANs, auf Stromausfällen oder auf die Benutzung der bereitgestellten Elektronik (z.B. Netzstecker, Steckdosen etc.) zurückzuführen sind.
7.3 Dem/der Nutzer:in ist bekannt, dass die Büroarbeitsplätze nicht separat verschließbar sind. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Tourismus-Service nicht für in den Räumlichkeiten des COWORKING Kampen (von anderen Nutzer:innen oder sonstigen Dritten) gestohlene oder verloren gegangene Gegenstände des Nutzers/der Nutzerin und die daraus resultierenden Schäden. Jede:r Nutzer:in ist für seine/ihre persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich.
8. Versicherung
Der Tourismus-Service ist in seiner Geschäftstätigkeit versichert. Es besteht jedoch kein Versicherungsschutz für selbst- oder fremdverschuldete Unfälle der Nutzer:innen in den Räumlichkeiten des COWORKING Kampen sowie für die persönlichen Gegenstände der Nutzer:innen.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Änderungen oder Ergänzungen des Nutzungsvertrages bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für eine etwaige Änderung dieser Schriftformklausel.
9.2 Sollte eine Bestimmung des Nutzungsvertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Das gleiche gilt, soweit der Nutzungsvertrag eine Lücke enthalten sollte. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke gilt eine Bestimmung als vereinbart, die - soweit rechtlich möglich - dem Zweck möglichst nahekommt, den die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung oder - bei einer Lücke - mit dem Nutzungsvertrag insgesamt verfolgt haben.
9.3 Der Nutzungsvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschalnd. Sofern es sich bei dem/der Nutzer:in um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand der Sitz des Tourismus-Service.